8-teiliger Kurs 27.9.2025 - 18.4.2026

Die Referenten/innen der Humores-Seminare bieten ab Sept. 2025 einen weiteren TEN-Ausbildungskurs an, der ganz auf die praktische Arbeit mit der TEN ausgerichtet ist.

Das Medizinsystem der TEN definiert sich weniger durch ihre diagnostischen und therapeutischen Methoden als durch ihr spezifisches Denk- und Arbeitsmodell, das u.a. durch die folgenden Aspekte charakterisiert wird:

  • Die TEN ist systemisch orientiert - dh., sie interpretiert sämtliche Vorgänge im Organismus nicht als isolierte bzw. lokalisierte Geschehen, sondern stets als Leistungen des 'Systems Mensch' in ständiger Wechselbeziehung mit seinem Umfeld – auf allen Ebenen.
  • Sie stellt die Funktionen bzw. Fehlfunktionen des Organismus in den Vordergrund, nicht dessen organische Strukturen und deren Veränderungen.
  • Sie erkennt im Menschen die Prinzipien und Analogien der Elemente der Gesamtnatur.
  • Unverzichtbare und charakterisierende Grundelemente der TEN sind die Vier-Elementenlehre, mit den zugeordneten Qualitäten 'Wärme' und 'Feuchtigkeit' und deren polare Gegensätze. Die Elemente wiederum repräsentieren sich in den vier Kardinalsäften der Humoralmedizin als Basis der TEN-spezifischen Physiologie, Krankheitslehre und Behandlungsprinzipien.
  • Sie integriert die Erkenntnisse der humoralmedizinischen Krankheitslehre in Diagnostik, Therapie und Prophylaxe.

Mit dem Ziel "weg von der Methode – hin zu den Prinzipien des Systems" werden in diesem Kurs nicht bestimmte diagnostische und therapeutische Methoden behandelt, sondern es geht in erster Linie darum, die Prinzipien der TEN zu erlernen, um sie kreativ in die praktische Arbeit mit Patienten zu integrieren. Dies geschieht auf der Basis verschiedener TEN-typischer Diagnose- und Therapieverfahren.

Kursort

Bad Zurzach

Daten

Der Ausbildungskurs findet an 8 Wochenenden, jeweils Freitag und Samstag 9-17 statt und umfasst eine Gesamtstundenzahl von 112 Stunden.

27./28. September 2025     - Denk- und Arbeitsmodell der TEN - Chrischta Ganz

10./11. Oktobe 2025            - Denk- / Arbeitsmodell der TEN / Humorallehre - Jim Müller

21./22. November 2025      - Humorallehre - Jim Müller

12./13. Dezember 2025      - Humorallehre (Pathophysiologie) - Christian Raimann

16./17. Januar 2026             - TEN-Diagnostik 1 - Friedemann Garvelmann

27./28. Februar 2026          - TEN-Diagnostik 2 - Cyril Lüönd

20./21. März 2026               - Astromedizin- Christian Raimann

17./18. April 2026                - Arzneitherapie - Christian Raimann

Information und Anmeldungsadresse

www.trad-nhk.org -> Seminarangebote
 

Kursprogramm und -daten 2025-2026