ArbeitTEN in naturheilkundlicher Praxis
13. und 14. Juni 2025
mit Chrischta Ganz, Jim Müller, Friedemann Garvelmann und Christian Raimann
Motiviert durch die sehr positiven Rückmeldungen aus diesem Kurs 24, bieten wir auch 2025 wieder einen themenoffenen Kurs an, in dem Fragen aufgegriffen werden, die in der Ausbildung und in Fachkursen nicht den notwendigen Raum finden können oder die erst im Verlauf der therapeutischen Arbeit aufgetreten sind. Damit wir ein möglichst breites Spektrum an Antworten finden können, werden an jedem Kurstag zwei Dozent*innen präsent sein.
Die Fragen können während des Kurses gestellt werden. Wenn Du aber komplexe Fragen oder Themen hast, die zur kompetenten Beantwortung Vorbereitung benötigen, kannst Du sie gerne einige Tage vor dem Kurs per Mail an das Dozententeam schicken.
Beispiele für Themen:
- Praxisorganisation
- Umgang mit 'schwierigen' Patient*innen und deren besonderen Wünsche
- Teamwork / Abgrenzung
- Kooperation mit Kolleg*innen, Ärzt*innen, Kliniken usw.
- Fragen zu Arzneimitteln und Rezepturen
- Fragen zu spezifischen Therapiemassnahmen
- … aber natürlich auch fachliche Unterstützung zu speziellen Fällen
- oder….oder...oder
Wir Dozent*innen werden versuchen, auf der Basis unserer eigenen Lebens- und Praxiserfahrung im Teamwork mit der Gruppe Antworten auf Fragen zu finden, für die bisher die Gelegenheit gefehlt hat, oder die Du (frei nach Woody Allen...) bisher nicht getraut hast zu stellen. Unser Ziel ist es, Dir zu helfen, die Praxisarbeit zu erleichtern, zu professionalisieren und die Ergebnisse zu optimieren – mit Freude an Deiner Berufung, ohne Dich dabei zu stressen oder zu überfordern.
Termin: Freitag 13.6.2025 mit Chrischta Ganz und Friedemann Garvelmann
Samstag 14.6.2025 mit Jim Müller und Christian Raimann
jeweils 9:00 – 17:00
Voraussetzung für die Teilnahme: Praktische naturheilkundliche Arbeit, aber auch fortgeschrittene Studierende der Ausbildung in TEN, unabhängig vom Bildungsanbieter.
Kursgebühr: Fr. 290,00 (inkl. Pausen-Snacks)
Kursort: CH-5330 Bad Zurzach, bei der AcuMax Med AG, Promenadenstr. 6
im Gewebezentrum Neuhus (5 Min. zu Fuss von SBB Bad Zurzach)
Nach dem Kurs erhältst Du ein Teilnahme-Zertifikat gemäss EMR-Kriterien.
Der Kurstag vom 13.6.2025 kann auch als Gruppenmentorat bestätigt werden.
Kontakt und Anmeldung:
Humores-Seminare GmbH, Chrischta Ganz, Diezikonerstrasse 54 a, 8637 Laupen ZH
+41 (0)44 273 04 31, organisation@trad-nhk.org, www.trad-nhk.org
Anmeldeschluss: 9.5.2025
Teilnehmerzahl: Mindestens 15, max. 25 Kursteilnehmer*innen. Bitte melde Dich deshalb frühzeitig an!
Mit der Anmeldung akzeptierst du die AGBs der Humores Seminare
Nach Deiner Anmeldung erhältst du eine Anmeldebestätigung, mit der Dein Platz gesichert ist. Bei einer Abmeldung bis 8 Wochen vor Kursbeginn wird ein Unkostenbeitrag von SFr. 50.00 verrechnet. Bei Abmeldungen, die weniger als 8 Wochen vor Kursbeginn erfolgen, ist der volle Kurspreis zu bezahlen (dies gilt ebenfalls bei Nichterscheinen).