Brunellenwasser
Gegen Mundschleimhautentzündung, Aphten oder Zahnfleischbluten und vieles mehr.
Die Brunelle - eine beinahe vergessene Heilpflanze - muss heute glücklicherweise nicht mehr zur Behandlung der Diphterie beigezogen werden. Allerdings kann sie bei Entzündungen oder Infektionen der Mundschleimhaut, bei Halsentzündung oder Angina noch immer gute Dienste leisten.
Material
- ca. 3g frisches Brunellenkraut
- ca. 2g frische Minzenblätter
- ca. 2g frische Salbeiblätter
- 3ml Myrrhentinktur
- 3ml Salbeitinktur
- 3 Tr. ätherisches Minzenöl (falls erwünscht)
Zubereitung
- Die zerkleinerten Kräuter mit 150ml aufgekochtem Wasser übergiessen und 20 Minuten ziehen lassen. Auszug absieben und abkühlen lassen.
- Falls erwünscht das ätherische Oel in die Tinkturenmischung geben und diese unter den erkalteten Tee mischen.
- Das Brunellen-Mundwasser in dunkle Flaschen abfüllen und gut schütteln. Die Flaschen entsprechend etikettieren.
- Beschränkt haltbar!
Anwendung
Zum Mundspülen bei entzündeter Schleimhaut, Aphten, Druckstellen oder nach Zahnbehandlungen 3 x täglich 1-2TL auf etwas Wasser zum Spülen und Gurgeln verwenden. Das Wasser wirkt desinfizierend, entzündungshemmend und leicht schmerzlindernd.
mehr Heilpflanzen-Zubereitungen
Wichtig: Die vorliegenden Rezepte und Heilpflanzenbeschreibungen dienen der Weiterbildung und sind nicht als therapeutische Ratschläge für eine Selbstbehandlung bei gesundheitlichen Beschwerden gedacht.